Blog Stiftungs-Fundraising und Fundraising-Beratung
An dieser Stelle veröffentlichen wir in loser Folge immer wieder neue Beiträge zum den Themen « Stiftungs-Fundraising » und « Fundraising-Beratung ». Unser Ziel ist dabei, dass unsere Interessenten und Kunden fachlich von diesen Inputs und unserer langjährigen Funraisingberatungspraxis profitieren. Bitte lassen Sie uns wissen, was Sie zu diesen Beiträgen meinen und welche weitere Themen Sie interessiert: Senden Sie uns Ihr Feedback via
Thema « Stiftungsfundraising »
In der Schweiz gibt es rund 9'000 Stiftungen, welche sich für eine Vielzahl von Themen engagieren. Diese Stiftungen schütten pro Jahr rund CHF 2'000'000'000 aus. Allein im Jahr 2019 wurden 349 neue Stiftungen gegründet (siehe www.swissfundraising.org/schweizer-stiftungsreport-2020/).
Immer mehr Nonprofit-Organisationen und Hilfswerke möchten sich nun von diesem Spendenkuchen ein Stück abhauen und so ein weiteres Fundraising-Standbein aufbauen. Denn so wie ein Stuhl erst dann stabil steht, wenn er drei Beine hat, so ist es auch bei den Spendenerträgen: Wenn sich ein Hilfswerk allein auf ein Fundraisingbein verlässst, dann ist dieses Werk deutlich krisenanfälliger als ein Hilfswerk, dass mehrere Fundraising-Standbeine hat.
Thema « Fundraisingberatung »
Weiter liegen bei vielen Hilfwerken manche Spendenpotentiale brach. Mit unserer Fundraisingberatung und unserem Fitness-Programm für das Public Fundraising (Mailings) werden diese brachliegenden Potentiale aktiviert. So können Hilfwerke mehr Kosten sparen, mehr Spenden gewinnen und mehr finanzielle Reserven schaffen. Auch zu diesen Themen bringen wir immer wieder neue Fachbeiträge.
- Aufrufe: 1355